Auf den folgenden Seiten werden wir, während der nächsten 2 Jahre, chronologisch über das Erasmus Plus Projekt berichten. Es soll ihnen helfen, den Fortschritt nachzuvollziehen und letztendlich den Sinn des Projektes zu erschließen.
Project ERASMUS PLUS / Strategic Partnership for Adult
Project Nr. 2017-1-TR01_KA204_046637
Vom 01.09.2017 bis 31.08.2019
Teilnehmende Länder:
- Projekt Coordinator: Basiskele Merkezi; Türkei
- BPEC Bildung: Rumänien
- Bildungs Centrum Nies: Deutschland
Austausch / Meeting der Partner
- Eröffnungsmeeting in Basiskele, Türkei
- Austauschmeeting in Iasi, Rumänien
- Austauschmeeting in Dorsten, Deutschland
- Abschlussmeeting in Basiskele, Türkei
Ziele des Projektes
- Unterstützung des Aufbaues und Stärkung von Netzwerken
- Stärkung der Kapazitäten für Transnationale Arbeit
- Förderung des Austausches von Ideen, Methoden und Praktiken
Sie werden in der Lage sein, kritisch und systematisch Informationen zu recherchieren und zu sammeln, diese Informationen zu verarbeiten, die Angemessenheit der Erkennung von Zusammenhängen zu bewerten und zwischen realer und virtueller Umgebung zu unterscheiden.
Die Teilnehmer werden über die Fähigkeit verfügen, mithilfe der Tools, komplexe Informationen zu erstellen, darzustellen und zu verstehen, sowie internetbasierte Dienste zu bewerten, zu suchen und zu nutzen.
Verwenden Sie Technologien der Informationsgesellschaft, um kritisches Denken, Kreativität und innovative Praktiken zu unterstützen.
- Eröffnung eines E-Mail / Accounts und E-Mail Verwaltung
- Soziale Medien, Verhaltensregeln
- Sicheres Internet
- Der PC, arbeiten mit dem PC
- Textverarbeitungsprogramme
- Netzwerke
- Lan, Wlan, Bluetooth
- Filesharing im Internet
- Zugang und Umgang mit dem Internet
Zielgruppen
Die Seminarangebote richten sich an die Generation 50+. Die älteren Menschen sollten Interesse haben, Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien und Technologien zu erlernen.
Zeitschiene
Eröffnungsmeeting in Basiskele
Herr Emin Ötztürk, Projektkoordinator, begrüßte alle teilnehmenden Personen der jeweiligen Partnerorganisationen. Er stellte seine Organisation und seine Stellung im Projekt da.
Jeder Teilnehmer hatte anschließend Zeit, sich persönlich, seine Funktion im Projekt und in seiner Organisation zu präsentieren.
Eröffnungsmeeting
Das Eröffnungsmeeting fand in der Zeit vom 28.01 – 31.01.2018 in Izmet statt. Herr Ötztürk informierte alle Partner über die Inhalte des Projektes.
Insbesondere:
- Ziel des Projektes
- Teilnehmergruppen
- Durchführung der Befragungen
- Finanzielle Ausstattung des Projektes
Die Mitarbeiter der jeweiligen Partnerländer hatten ausreichend Zeit sich über das Projekt, ihre Mitarbeit und den Fortlauf zu informieren.
Wir besuchten die Unterrichtsstätten der Schule in Basiskele. In einer mehrstündigen Führung lernten wir die Räume, Ausstattung und teilweise auch Teilnehmer/innen / Schüler/ innen kennen.
Wir wurden umfassend über das Schulsystem in der Türkei, Rumänien und Deutschland informiert. In kleineren Diskussionsrunden wurden die jeweiligen Systeme miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Zum Abschluss einer Besichtigungstour durch die Stadt lernten wir den Gouverneur der Region kennen.
Es war ein sehr informatives Gespräch. Der Gouverneur wusste vieles interessantes über seine Region zu berichten.
Das Meeting endete mit der Verteilung von Aufgaben für die einzelnen Partnerländer und der Festlegung des Termins für das nächste Meeting in Deutschland.
Die Hauptaufgabe, innerhalb des Projektes, ältere Menschen zu finden, die an dem Projekt teilnehmen können, wurde im Arbeitskreis besprochen.
In diesem Arbeitskreis wurden einzelne Aufgaben verteilt.
Kontakte zu Altenheimen und anderen Organisationen herstellen.
Wir entschlossen uns, mit einem Flyer und später mit Zeitungsannoncen für einen kostenlosen Kurs für ältere Menschen, das Projekt anzuschieben.
Die Kurse werden mit verschiedenen Mitarbeitern und Honorarkräften bis Ende August durchgeführt.
Die 1. Gesprächsrunde der Partner fand vom 22-27.Juni in Dorsten statt.
Der Inhaber des Bildungs Centrum Nies, Roland Nies, begrüßte seine Gäste aus der
Türkei und Rumänien in Dorsten.
Am ersten Tag fand eine Besichtigung der Räumlichkeiten des Bildungs Centrum Nies in Dorsten statt. Den Partnern wurden die Unterrichtsräume gezeigt.
In der Folge berichteten die Partner über Ihre Tätigkeiten seit dem Eröffnungsmeeting im Januar. Im Anschluss an diese Berichte, bewerteten die Partner die bisher erzielten Erfolge.
Es wurde festgestellt, dass in der Türkei die höchste Resonanz auf Angebote
der Bildungsorganisation besteht. Am wenigsten Resonanz gab es in Deutschland.
Zum Ende des Meetings wurde vereinbart, das jede Organisation ein Zwischenbericht bis Ende Juli erstellt und dem Koordinator übersendet.