Teilnehmerkreis
Die Teilnahme an diesem Maßnahmetyp ist für alle Arbeitslosen geeignet, die sich für die jeweiligen Berufsfelder interessieren, sei es, weil sie dort als Helfer/-in arbeiten möchten oder um an einer Umschulung teilzunehmen, um den Berufsabschluss zu erwerben. Teilnehmer die einen Ausbildungsplatz suchen. Berufserfahrung in diesen Berufsfeldern wird nicht vorausgesetzt.
Lehrgangsziel
- Kenntnisfeststellung und -vermittlung (§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III – Feststellung, Verringerung, Beseitigung von Vermittlungshemmnissen)
- Profiling – Soft-Skill-Check – Eignungsfeststellung
- Kenntnisvermittlung in den Bereichen Holz und Metall-Kenntnisvermittlung im Betrieb
- Mobilitätstraining – Planspiele für die Arbeitsaufnahme
- Jobvermittlung (§45 Abs. 4 Satz 3 Nr. 2 SGB III – Vermittlung in sv-pflichtige Beschäftigung / Vermittlungsgutschein
- Kommunikationstraining für Bewerbung und Beruf
- Erlernen von Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Selbstvermarktung – Bewerben heißt werben für sich selbst
- Bewerbungstraining kompakt (u. a . Online- und E-Mail Bewerbung, Initiativ- und Zielgruppenkurzbewerbung, Intensivtraining Vorstellungsgespräch / telefonische Bewerbung
- Orientierungs- und Aktivierungspraktikum
Die vorliegende Maßnahme dient dazu, eine Orientierung und Aktivierung der Teilnehmer in verschiedenen Handlungsbereichen (Perspektiven verändern, Arbeits- und Sozialverhalten stärken, individuelle Problemlagen reduzieren, Bewerbungsprozess managen) umfassend zu fördern.
Durch praxisnahes Ausprobieren sollen die Teilnehmenden die Arbeit im ausgewählten Beruf nahezu im Echtbetrieb kennenlernen. Dadurch sollen sie beurteilen können, ob eine Berufstätigkeit bzw. eine Umschulung / Ausbildung im gewünschten Berufsfeld für sie in Frage kommt. Gleichzeitig wird die persönliche und fachliche Eignung durch unsere Ausbilder getestet, um fundierte Empfehlungen für den zukünftigen Berufsweg geben zu können.
Lehrgangsinhalte
Modul 1 Holz
- Grundlagen der Holzbearbeitung
- Kenntnisvermittlung 304 Ustd
Lehrgangsinfo
- Dauer der Maßnahme maximal 8 Wochen
- Beginn der Maßnahme laufender Einstieg / individuelle Einstieg
Lehrgangszeiten
- Vollzeit Mo-Do 7:15 bis 15:00
- Fr 7:15 bis 13:30
- Teilzeit individuell, nach Vereinbarung