Teilnehmerkreis

Voraussetzungen einer Umschulung zum Tischler ist, ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein höherer Bildungsabschluss, die Bereitschaft zu einem intensiven und dauerhaften praktischen und theoretischen Lernen, handwerkliches Geschick, Technikinteresse, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Die Teilnahme an der Umschulung wird von der Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter, nach Vorlage der persönlichen Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein gefördert / genehmigt

Lehrgangsziel

Ständig steigende Anforderungen am Arbeitsmarkt fordern auch von Arbeitnehmern zunehmend höhere berufliche Qualifikationen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir die Umschulung zum Tischler/in zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer an Tischler/ innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch.

Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen. Das Tischlerhandwerk ist der spätere hauptsächliche Arbeitgeber. Darüber hinaus können sie bei Herstellern von Holzwerkstoffen, Baumärkten und Möbelhäuser beschäftigt sein. Umfangreiche Praktika in Tischlereien sichern den praxisbezogenen Ablauf der Umschulung.

Lehrgangsinhalte

Lehrgangsbeginn 1.Februar / 1. August

  • Fachpraktischer Unterricht 2500 Ustd.
  • Fachtheoretischer Unterricht 1 Tag in der Woche im Berufskolleg Gladbeck
  • Praktikum max. 4 Monate
  • Urlaub 48 Tage

Externe Lehrgänge

  • TSM 1-3 3 Wochen Tischlerinnung
  • TSO 1 1 Woche Tischlerinnung
  • Zwischenprüfung Tischlerinnung

Gesellenprüfung Tischlerinnung / HWK Münster

  • Unterrichtszeiten Mo-Do 7:15 bis 15:00
  • Fr 7:15 bis 13:30